Rollen- und Rechte-Konzept |
- aiStudio: Durch ein Rollen- und Rechte-Konzept in der Plattform wird sichergestellt, dass nur befugte Personen Zugriff auf die Datenbasis und die Konversationsdaten haben.
- Chat: Durch eine Authentifizierung im Chat und die Auszeichnung der Datenbasis mit Metadaten kann auch für Endnutzer gewährleistet werden, dass diese nur Zugriff auf bestimmte Daten haben. Eine Authentifizierung kann z. B. über Active Directory erfolgen.
- Datenbanken: Kauz-Administratoren haben Zugriff auf die Datenbanken. Der Zugriff erfolgt nach dem Need-to-know-Prinzip
|
- aiWorkplace: Kunden können nur auf die Daten, die sie selbst im Workplace hochgeladen haben, ihre eigenen Chatverläufe und die mit ihnen geteilten Chatverläufe zugreifen.
- Datenbanken: Kauz-Administratoren haben Zugriff auf die Datenbanken. Der Zugriff erfolgt nach dem Need-to-know-Prinzip.
|
Speicherung von Nutzerdaten |
- aiStudio: Name & E-Mail-Adresse der Nutzer:innen und IP-Adresse in Application Logs
- Chat: IP-Adresse in Application-Logs
|
Name und E-Mail-Adresse der Nutzer:innen, zugeordnete Rolle (Inhaber oder Mitarbeiter), zugehörige Organisation, gegebenes Feedback, Konversationen, IP Adresse |
Anonymisierung |
Eine Anonymisierung der Konversationsdaten erfolgt nach 90 Tagen. Die Konversationsinhalte werden durch “Gelöscht nach DSGVO” ersetzt. Eine Anonymisierung von Daten während der Verarbeitung ist umsetzbar, erfordert jedoch je nach Anwendungsfall zusätzlichen Aufwand. |
Anonymisierung der Konversationsdaten nach Vereinbarung. |
Ort der Datenspeicherung und -verarbeitung |
Die Plattform und alle verwendeten LLMs werden in EU-Rechenzentren und somit DSGVO-konform betrieben. - Plattform-Hosting: Microsoft Azure oder Hetzner
- LLMs: Je nach Auswahl (z. B. Mistral, OpenAI Azure Servic etc., außerdem Bring-your-Own-Key)
|
Der Workplace und alle verwendeten LLMs werden in EU-Rechenzentren und somit DSGVO-konform betrieben. - Plattform-Hosting: Microsoft Azure
- LLMs: Mistral, Microsoft Azure OpenAI, AWS Bedrock Anthropic Claude, Google Vertex Gemini
|
Unterauftragsverarbeiter |
Im Rahmen eines Projekts wird ein AVV bei Projektbeginn geschlossen, aus dem alle Unterauftragsverarbeiter hervorgehen. Bei einer freien Registrierung werden Nutzer:innen auf die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie hingewiesen. Unterauftragsverarbeiter, die einem DSGVO-konformen Bertrieb entgegenstehen, werden nicht eingesetzt. |
Im Rahmen eines Projekts wird ein AVV bei Projektbeginn geschlossen, aus dem alle Unterauftragsverarbeiter hervorgehen. Bei einer freien Registrierung werden Nutzer:innen auf die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie hingewiesen. Unterauftragsverarbeiter, die einem DSGVO-konformen Bertrieb entgegenstehen, werden nicht eingesetzt. |
Datenweitergabe |
Daten der Wissensbasis und durch Nutzer eingegebene Daten werden nicht für das Training von LLMs genutzt. Ausschließlich für den Zweck des Abuse Monitoring werden Daten für 30 Tage durch LLM-Anbieter in der EU gespeichert und nur im Fall des Missbrauchs eingesehen. |
Daten der Wissensbasis und durch Nutzer eingegebene Daten werden nicht für das Training von LLMs genutzt. Ausschließlich für den Zweck des Abuse Monitoring werden Daten für 30 Tage durch LLM-Anbieter in der EU gespeichert und nur im Fall des Missbrauchs eingesehen. |
Nutzung von Daten für das Training von LLMs oder die Verbesserung der Plattform |
- LLMs: Die Daten der Wissensbasis und die durch Nutzer eingegebenen Daten werden nicht für das Training von LLMs genutzt.
- Plattform: Der Zugriff auf Daten durch Kauz.ai zwecks Verbesserung erfolgt nur auf Anfrage und nach dem Need-to-know-Prinzip
|
- LLMs: Die Daten der Wissensbasis und die durch Nutzer eingegebenen Daten werden nicht für das Training von LLMs genutzt.
- Plattform: Der Zugriff auf Daten durch Kauz.ai zwecks Verbesserung erfolgt nur auf Anfrage und nach dem Need-to-know-Prinzip
|
Datenlöschung |
Konversationsdaten werden standardmäßig nach 90 Tagen anonymisiert. Diese Löschfrist ist konfigurierbar. Log-Daten (IP-Adressen) werden standardmäßig nach 7 Tagen gelöscht. |
Die eigenen Konversationsdaten stehen dem Nutzer dauerhaft zur Verfügung. Die Löschung der Daten erfolgt nach Vereinbarung. Der Nutzer kann Chatverläufe eigenständig löschen. |
Backups |
Alle Daten (aiStudio-Inhalte, Konversationen) werden durch nächtliche Backups gesichert und diese werden 7 Tage (DSGVO-konform in der EU) auf physisch getrennten Servern vorgehalten. |
Alle Daten (aiStudio-Inhalte, Konversationen) werden durch nächtliche Backups gesichert und diese werden 7 Tage (DSGVO-konform in der EU) auf physisch getrennten Servern vorgehalten. |
Cookies & lokaler Speicher |
Die Konversationshistorie kann im lokalen Speicher des Nutzers gespeichert werden, um sie über mehrere Seiten hinweg erhalten zu können und auch bei der Rückkehr eines Nutzers wieder anzeigen zu können. Die Default-Speicherdauer beträgt 30 Tage, ist aber konfigurierbar. Es werden keine Cookies gespeichert. |
Im aiWorkplace werden nur funktionale Cookies gespeichert, um den Login, die Sprache und den Status der Sidebar zu speichern. |
Externe Dienste |
Die Nutzung von externen Diensten ist im Rahmen der Interaktion mit dem Chat möglich. Z. B. bei der Einbindung von externen Medien wird der Service von Drittanbietern (Youtube, Vimeo etc.) bereitgestellt und diese verfügen jeweils über eigene Datenschutzrichtlinien. Auch durch die Nutzung von API-Tools kann ein Zugriff auf externe Dienste erfolgen. Berücksichtigen Sie dies in Ihrem Datenschutzhinweis. |
Die Nutzung von externen Diensten ist im Rahmen der Interaktion mit dem Chat möglich, z. B. bei der Suche nach Informationen im Internet. Administratoren können die verfügbaren externen Dienste für ihre Organisation konfigurieren. |
Einhaltung der Betroffenenrechte nach Artikel 15-21 DSGVO |
Jede Anfrage oder Mitteilung einer betroffenen Person, die auf Auskunft, Löschung, Berichtigung oder eine Übertragung von personenbezogenen Daten abzielt oder einen Widerspruch, einen Widerruf oder eine Beschwerde enthält, wird von einem Verantwortlichen bearbeitet. |
Jede Anfrage oder Mitteilung einer betroffenen Person, die auf Auskunft, Löschung, Berichtigung oder eine Übertragung von personenbezogenen Daten abzielt oder einen Widerspruch, einen Widerruf oder eine Beschwerde enthält, wird von einem Verantwortlichen bearbeitet. |
Schulung der Mitarbeiter:innen & Umgang mit Datenschutzvorfällen |
Alle Mitarbeiter:innen von Kauz.ai nehmen regelmäßig an Datenschutzschulungen teil. Datenschutzvorfälle werden intern an den Datenschutzbeauftragten und die Geschäftsführung gemeldet und mit höchster Priorität behandelt. |
Alle Mitarbeiter:innen von Kauz.ai nehmen regelmäßig an Datenschutzschulungen teil. Datenschutzvorfälle werden intern an den Datenschutzbeauftragten und die Geschäftsführung gemeldet und mit höchster Priorität behandelt. |