#
KI-Glossar
#
Grundbegriffe
ChatGPT
ChatGPT ist ein KI-basierter Chatbot, der auf dem Large Language Model GPT von OpenAI basiert und in der Lage ist, menschenähnliche Konversationen zu führen, Fragen zu beantworten und Texte zu generieren.
Chunks
Chunks sind kleinere, inhaltlich zusammenhängende Abschnitte eines größeren Textes, die bei der Verarbeitung durch KI-Modelle, insbesondere bei der Vektorsuche oder RAG, als eigenständige Einheiten behandelt werden.
CompanyGPT
CompanyGPT ist ein unternehmensspezifischer KI-Arbeitsplatz, der spezifische Unternehmensdaten und -prozesse integriert und auf die Bedürfnisse und Anforderungen dieses Unternehmens zugeschnitten ist.
Embeddings
Embeddings sind mathematische Repräsentationen von Wörtern, Sätzen oder Dokumenten als Vektoren im mehrdimensionalen Raum, die semantische Ähnlichkeiten und Beziehungen zwischen den Inhalten abbilden.
Fine-Tuning
Fine-Tuning ist die gezielte Nachjustierung eines vortrainierten Modells auf eine spezielle Aufgabe oder einen bestimmten Datensatz.
Generative KI
Generative KI bezeichnet Modelle, die eigenständig neue Inhalte wie Texte, Bilder oder Musik erzeugen können.
Halluzination (bei KI)
Eine Halluzination liegt vor, wenn ein KI-Modell falsche oder erfundene Informationen generiert, die nicht auf den Trainingsdaten basieren.
Hybridsuche
Hybridsuche ist eine Suchmethode, die verschiedene Ansätze wie Vektorsuche und Keywordsuche kombiniert, um relevantere und präzisere Suchergebnisse zu liefern.
Keywordsuche
Keywordsuche ist eine Suchmethode, bei der nach exakten Schlüsselwörtern in Texten oder Dokumenten gesucht wird, um relevante Informationen zu finden.
KI-Agent
Ein KI-Agent ist ein autonomes System, das Aufgaben eigenständig ausführt, Entscheidungen trifft und mit seiner Umgebung interagiert.
KI-Chatbot / KI-Assistent
Ein KI-Chatbot oder KI-Assistent ist ein KI-gestütztes Programm, das mit Menschen in natürlicher Sprache kommuniziert und automatisierte Antworten gibt.
Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz bezeichnet Systeme oder Maschinen, die Aufgaben ausführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern, wie z.B. Lernen, Problemlösen oder Sprachverstehen.
Kontextfenster (Context Window)
Das Kontextfenster gibt an, wie viele Tokens ein Sprachmodell gleichzeitig berücksichtigen kann, um eine Antwort zu generieren.
Large Language Model (LLM)
Ein Large Language Model ist ein KI-Modell, das auf riesigen Textmengen trainiert wurde und in der Lage ist, menschenähnliche Sprache zu verstehen und zu generieren.
Latenz
Die Latenz bezeichnet die Zeitspanne zwischen der Eingabe einer Anfrage an ein KI-System und dem Empfang der Antwort. Eine niedrige Latenz bedeutet eine schnelle Reaktion des Systems.
Maschinelles Lernen (ML)
Maschinelles Lernen ist ein Teilbereich der KI, bei dem Algorithmen aus Daten lernen, um Muster zu erkennen und Vorhersagen zu treffen, ohne explizit programmiert zu sein.
Model Context Protocol (MCP)
Das Model Context Protocol ist ein Standard, der die strukturierte Übergabe von Kontextinformationen an KI-Modelle ermöglicht, um deren Antworten zu verbessern.
Natural Language Processing (NLP)
Natural Language Processing ist ein Teilgebiet der KI, das sich mit der Verarbeitung und dem Verständnis menschlicher Sprache durch Computer beschäftigt.
Natural Language Understanding (NLU)
Natural Language Understanding ist ein Teilbereich von NLP, der sich auf das Verstehen und Interpretieren der Bedeutung menschlicher Sprache durch Maschinen konzentriert.
Prompt
Ein Prompt ist eine Eingabe oder Anweisung, die einem KI-Modell gegeben wird, um eine bestimmte Antwort oder Aktion zu erhalten.
Prompt Engineering
Prompt Engineering bezeichnet die gezielte Gestaltung von Eingaben (Prompts), um von KI-Modellen möglichst präzise und gewünschte Antworten zu erhalten.
Retrieval Augmented Generation (RAG)
Retrieval Augmented Generation ist ein Ansatz, bei dem ein Sprachmodell externe Wissensquellen abruft und die gefundenen Informationen in die Antwortgenerierung einbezieht.
Token
Ein Token ist eine kleinste Einheit von Text, wie ein Wort oder ein Satzzeichen, die von Sprachmodellen verarbeitet wird.
Tool Use / Function Calling
Tool Use oder Function Calling bezeichnet die Fähigkeit von KI-Modellen, externe Werkzeuge oder Funktionen aufzurufen, um Aufgaben wie Rechnen, Suchen oder Datenabruf auszuführen.
Training (von Modellen)
Beim Training werden KI-Modelle mit großen Datenmengen „gefüttert“, um Muster zu erkennen und Aufgaben wie Klassifikation oder Textgenerierung zu erlernen.
Vektorsuche
Vektorsuche ist eine Suchmethode, bei der Inhalte anhand ihrer mathematischen Embeddings im Vektorraum verglichen werden, um semantisch ähnliche Ergebnisse zu finden.
#
Kauz.ai-spezifisches Vokabular
Conversation Viewer
Der Conversation Viewer ist Bestandteil des aiStudios und ermöglicht Nutzer*innen, mit dem Chatbot geführte Konversationen nachzuvollziehen
KI-Punkt
Ein KI-Punkt ist eine Einheit zur Abrechnung von KI-Nutzung. Er berücksichtigt das verwendete Modell, Eingabe- und Ausgabetokens sowie spezielle Funktionen wie Reasoning und dient als Grundlage für die Tarifberechnung.
Themenkatalog
Der Themenkatalog erlaubt die Pflege von Antworten, die im exakten Wortlaut im Chatbot ausgegeben werden, also nicht generiert werden und somit zu 100% halluzinationsfrei sind.