#
Managed - Betrieb durch Kauz
Als Kunde der Managed Kauz-Plattform besteht die Möglichkeit eines Hostings innerhalb einer Multi-Tenant- oder einer Single-Tenant-Umgebung. Der Betrieb erfolgt immer DSGVO-konform innerhalb der EU-Cloud. Aktuell bietet Kauz den Betrieb der Plattform bei Microsoft Azure und bei Hetzner Online GmbH in Deutschland an.
Eine Liste aller Unterauftragsnehmer für Ihre Installation ist in dem Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) aufgeführt, den Ihnen die Kauz-Projektleitung zu Anfang des Projektes zur Verfügung gestellt hat.
#
Betrieb von LLMs
Large Language Modelle sind nicht Teil der Kauz-Plattform und werden per API angesprochen. Kauz stellt sicher, dass alle in der Plattform verwendeten Modelle DSGVO- und EU AI Act-konform in der EU betrieben werden und die übermittelten Daten nicht zum Training der Modelle verwendet werden.
#
OpenAI
Für die Modelle von OpenAI nutzen wir den Azure OpenAI Service in der EU. Dies bedeutet, dass für die Verarbeitung der Nutzer*innenanfragen ausschließlich europäische Server verwendet werden.
Die firmenspezifischen Daten und Nutzer*innenanfragen werden nicht zur Weiterentwicklung oder dem Training von ChatGPT genutzt oder an OpenAI weitergegeben. Microsoft Azure speichert die Konversationsdaten, die auch personenbezogene Daten enthalten können, falls Endnutzer*innen bspw. ihren Namen ins Chatfenster tippen, für 30 Tage für Abuse Monitoring. Wird kein Missbrauch festgestellt, werden die Daten nach Ablauf der 30 Tage gelöscht. Lediglich im Fall eines Missbrauchs können Mitarbeitende von Microsoft Azure die Daten einsehen.
Die Konversationsdaten werden außerdem von Kauz verarbeitet und gespeichert und können im Reporting eingesehen werden. Nach Ablauf einer Frist werden die Daten automatisch gelöscht (vgl. Automatisches Löschen von Konversationsinhalten ). Auch Kauz verwendet die Daten nicht zum Training von Modellen.
#
DNS-Management (kauz.ai
)
kauz.ai
wird von Kauz als Domain mithilfe des Azure DNS bereitgestellt. Die für die Umgebung des Kunden bereitgestellte Subdomain wird durch folgende DNS-Einträge zur Verfügung gestellt:
- A-Record (IPv4): Ermöglicht den Zugriff auf die Umgebung per IPv4
- AAAA-Record (IPv6): Ermöglicht den Zugriff auf die Umgebung per IPv6
Bei Bedarf können weitere kundenspezifische DNS-Konfigurationen vorgenommen werden. Wenden Sie sich dazu an den Kauz Support.