#
Wie tagge ich richtig?
#
Allgemeines
Im
Themenkatalog
gibt es die Möglichkeit, einer Antwort Tags hinzuzufügen, um den Eintrag besser auffindbar zu machen.
Diese Tags werden mit dem Themenkatalog-Eintrag (TK-Eintrag) verknüpft und zusammen vektorisiert. Dabei werden die Tags doppelt gewichtet, während der Pfad und der Antworttext des Eintrags einfach gewichtet wird. Gespeichert werden die Tags, indem man nach Eingabe die Entertaste drückt.
Gründe für Tagging
- Sicherstellen, dass bestimmte TK-Einträge angezeigt werden, auch wenn die Benutzereingabe keine Ähnlichkeit mit dem Eintrag aufweist.
- Sicherstellen, dass ein bestimmter TK-Eintrag angezeigt wird und nicht ein anderer sehr ähnlicher.
#
Beispiele
#
Beispiel 1: Viele Anwendungen für einen TK-Eintrag
Szenario: Der TK-Eintrag "Unsere E-Mail-Adresse ist service@kauz.ai" soll angezeigt werden, wenn der Benutzer "Hilfe", "Wohin soll ich meine Beschwerde senden?" oder "Warum antwortet niemand am Telefon?" fragt.
Do
Taggen Sie die Eingabe "Unsere E-Mail-Adresse ist service@kauz.ai" mit spezifischen Tags wie "Hilfe", "Beschwerde senden" oder "niemand antwortet". Nutzen Sie dabei am besten Nomen oder aussagekräftige Nomen-Verb-Kombinationen, die die Situation genau beschreiben.
Don't
Vermeiden Sie sehr allgemeine Wörter wie "Warum", "ist", "Wo", "zu" und andere Füllwörter, Fragewörter oder Funktionswörter. Diese führen zu einer übermäßigen Anzeige des Eintrags bei unspezifischen Anfragen wie "Warum?" oder "Wo?".
Vermeiden Sie auch, die Tags mit Synonymen zu überfüllen, wie "Mail", "E-Mail", "E-Mail-Adresse". Mit jedem neuen Synonym verringern Sie die Ähnlichkeit der Benutzereingabe und die Wahrscheinlichkeit, dass sie übereinstimmt. Der Embedder berücksichtigt bereits die semantische Ähnlichkeit von Wörtern wie "E-Mail" und "Mail".
#
Beispiel 2: Viele ähnliche TK-Einträge
Szenario: Der TK-Eintrag "Parken ist nur an Werktagen möglich." soll angezeigt werden, wenn der Benutzer "Kann ich kostenlos parken?" fragt. Es gibt jedoch viele ähnliche Einträge im Themenkatalog, mit denen der TK-Eintrag konkurriert.
Do
Taggen Sie den gewünschten TK-Eintrag "Parken ist nur an Werktagen möglich." mit dem spezifischen Tag "kostenlos parken". Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass dieser Eintrag für die gezielte Situation angezeigt wird.
Don't
Vermeiden Sie sehr allgemeine Wörter wie "Warum", "ist", "Wo", "zu" und andere Füllwörter, Fragewörter oder Funktionswörter. Diese führen zu einer übermäßigen Anzeige des Eintrags bei unspezifischen Anfragen.
Verwenden Sie niemals die gleichen Tags für unterschiedliche TK-Einträge. Wenn zwei unterschiedliche TK-Einträge den gleichen Tag haben, wird immer der Eintrag bevorzugt, der semantisch näher am Tag ist. Beispiel: Wenn sowohl "Parken kostet für Besucher nichts" als auch "Parken ist nur an Werktagen möglich." mit "kostenlos parken" getaggt sind, wird immer der Eintrag "Parken kostet für Besucher nichts" bevorzugt, wodurch das Tagging im zweiten Fall nutzlos wird.
#
Beispiel 3: Umgang mit W-Fragen
Szenario: Der TK-Eintrag "Es gibt ein neues Software Update, das instabil ist." soll angezeigt werden, wenn der Benutzer "Warum funktioniert mein Rechner nicht?" fragt.
Do
Verwenden Sie statt eines Satzes im Idealfall eine allgemeine Phrase wie "Rechner funktioniert nicht" oder "alles kaputt" statt "Warum ist alles kaputt?". Die Bedeutung des Fragewortes muss in der Regel nicht explizit genannt werden.
Wenn die Bedeutung des W-Wortes semantisch zwingend enthalten sein muss, ersetzen Sie dieses durch eine nominale Entsprechung. Zum Beispiel "Produkt gut Grund" statt "Warum ist das Produkt gut?" für den TK-Eintrag "Unser Produkt ist besonders leistungsfähig".
Don't Vermeiden Sie ganze Sätze und sehr allgemeine Wörter wie "Warum", "ist", "Wo", "zu" und andere Füllwörter, Fragewörter oder Funktionswörter. Diese führen zu einer übermäßigen Anzeige des Eintrags bei unspezifischen Anfragen.
#
Zusammenfassung
#
Dos
- Nutzen Sie spezifische Tags, die die Situation genau beschreiben.
- Verwenden Sie Nomen oder aussagekräftige Nomen-Verb-Kombinationen.
- Taggen Sie nur dann zusätzliche Wörter, wenn semantisch ähnliche Wörter nicht ausreichend berücksichtigt werden.
- Verwenden Sie unterschiedliche Tags für unterschiedliche TK-Einträge, um die Wahrscheinlichkeit der korrekten Anzeige zu erhöhen.
- Verwenden Sie statt Fragewörtern ihre nominale Entsprechung, sofern die Bedeutung des Fragewortes tatsächlich angereichert werden muss.
#
Don'ts
- Vermeiden Sie allgemeine Wörter wie "Warum", "ist", "Wo", "zu" und andere Füllwörter, Fragewörter oder Funktionswörter in den Tags.
- Vermeiden Sie die Überfüllung der Tags mit Synonymen, da dies die Ähnlichkeit der Benutzereingabe verringert.
- Verwenden Sie nicht den gleichen oder bedeutungsgleichen Tag für unterschiedliche TK-Einträge, da dies die Wahrscheinlichkeit der korrekten Anzeige verringert.
- Vermeiden Sie ganze Sätze und die Ergänzunng von Bedeutungselementen, die nicht zwingend erforderlich sind.